17.04.202521:56
+++Einsatz+++
🗓️17.04.25
🕖16:49Uhr
🚒Tagalarm U-W
ℹ️
Mit dem Stichwort TH-Person in Wohnung wurden wir heute Nachmittag nach Zeutern alarmiert. Vor Ort ist eine Person in ihrer Wohnung gestürzt und konnte aus eigener Kraft nicht mehr aufstehen und die Türe öffnen. Somit musste die Abt. Zeutern mehr lesen 16 Likes
🗓️17.04.25
🕖16:49Uhr
🚒Tagalarm U-W
ℹ️
Mit dem Stichwort TH-Person in Wohnung wurden wir heute Nachmittag nach Zeutern alarmiert. Vor Ort ist eine Person in ihrer Wohnung gestürzt und konnte aus eigener Kraft nicht mehr aufstehen und die Türe öffnen. Somit musste die Abt. Zeutern mehr lesen 16 Likes
14.04.202521:08
+++Blaulichtfamilie+++
Zusammen mit Alexander Seifert, dem Kommandanten der Feuerwehr Ubstadt-Weiher, haben unser Abteilungskommandant Timo Küstner sowie Feuerwehrkameradin Bettina Küstner an der Einweihung des neuen Rettungsbootes „Günter“ der DLRG Ubstadt-Weiher teilgenommen.
Wir freuen uns, dass sich nun wieder alle Besucher des Freizeitzentrums Hardtsee mehr lesen 39 Likes
Zusammen mit Alexander Seifert, dem Kommandanten der Feuerwehr Ubstadt-Weiher, haben unser Abteilungskommandant Timo Küstner sowie Feuerwehrkameradin Bettina Küstner an der Einweihung des neuen Rettungsbootes „Günter“ der DLRG Ubstadt-Weiher teilgenommen.
Wir freuen uns, dass sich nun wieder alle Besucher des Freizeitzentrums Hardtsee mehr lesen 39 Likes
12.04.202521:25
Erfolgreicher Abschluss des Lehrgangs Truppmann Teil 1!
Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass unsere Feuerwehrkameraden Nils und Noa von der Abteilung Zeutern heute den Lehrgang Truppmann Teil 1 erfolgreich bestanden haben!
Nach intensiven Wochen des Lernens und der praktischen Übungen haben mehr lesen 41 Likes
Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass unsere Feuerwehrkameraden Nils und Noa von der Abteilung Zeutern heute den Lehrgang Truppmann Teil 1 erfolgreich bestanden haben!
Nach intensiven Wochen des Lernens und der praktischen Übungen haben mehr lesen 41 Likes
12.04.202517:55
Fotos von Freiwillige Feuerwehr Ubstadt-Weiher - Abteilung Ubstadts Beitrag +++Grundausbildung+++
Fünf Angehörige der Abteilung Ubstadt haben erfolgreich an der sechswöchigen Grundausbildung des Unterkreis Bruchsal teilgenommen. Dabei lernten sie die Grundlagen der Feuerwehrarbeit – vom klassischen Löschangriff über Erste Hilfe bis hin zur technischen Hilfeleistung.
Besonders erfreulich: Drei der Teilnehmenden sind Quereinsteiger mehr lesen 36 Likes
Fünf Angehörige der Abteilung Ubstadt haben erfolgreich an der sechswöchigen Grundausbildung des Unterkreis Bruchsal teilgenommen. Dabei lernten sie die Grundlagen der Feuerwehrarbeit – vom klassischen Löschangriff über Erste Hilfe bis hin zur technischen Hilfeleistung.
Besonders erfreulich: Drei der Teilnehmenden sind Quereinsteiger mehr lesen 36 Likes
08.04.202513:19
Fotos von FF Ubstadt-Weiher Abt. Stettfelds Beitrag Gestern konnten wir die diesjährige 4. Klasse der Grundschule Stettfeld bei uns im Gerätehaus begrüßen.
Bereits auf dem Hinweg zu uns hielten alle Ausschau nach den Hydrantenschildern, sodass wir nach einer kurzen Vorstellungsrunde auch direkt klären konnten, wie wir unterwegs mehr lesen 14 Likes
Bereits auf dem Hinweg zu uns hielten alle Ausschau nach den Hydrantenschildern, sodass wir nach einer kurzen Vorstellungsrunde auch direkt klären konnten, wie wir unterwegs mehr lesen 14 Likes
06.04.202519:21
Fotos von FF Ubstadt-Weiher Abt. Stettfelds Beitrag Gestern nahmen wir uns bei einem Sonderdienst verschiedene Ausrüstungsgegenstände rund um das Thema Atemschutzgeräteträger vor.
Neben der obligatorischen Einsatzkurzprüfung der Atemschutzgeräte vor einer Übung oder einem Einsatz schauten wir uns auch die Brandfluchthauben an, mit denen Personen durch einen verrauchten mehr lesen 15 Likes
Neben der obligatorischen Einsatzkurzprüfung der Atemschutzgeräte vor einer Übung oder einem Einsatz schauten wir uns auch die Brandfluchthauben an, mit denen Personen durch einen verrauchten mehr lesen 15 Likes
06.04.202514:48
+++Einsatz+++
🗓️05.04.25
🕖13:24 Uhr
🚒Voll Ubstadt
ℹ️
Am heutigen Samstagmittag wurden wir zu einem Kleinbrand alarmiert. Vor Ort stellten Anwohner einen brandähnlichen Geruch fest. Trotz gründlicher Suche konnte jedoch keine Gefahr bzw. Ursache festgestellt werden. Somit mussten wir nicht tätig werden und verließen die mehr lesen 24 Likes
🗓️05.04.25
🕖13:24 Uhr
🚒Voll Ubstadt
ℹ️
Am heutigen Samstagmittag wurden wir zu einem Kleinbrand alarmiert. Vor Ort stellten Anwohner einen brandähnlichen Geruch fest. Trotz gründlicher Suche konnte jedoch keine Gefahr bzw. Ursache festgestellt werden. Somit mussten wir nicht tätig werden und verließen die mehr lesen 24 Likes
04.04.202519:35
Fotos von Freiwillige Feuerwehr Ubstadt-Weiher - Abteilung Ubstadts Beitrag +++ Sonderübung +++
Am Mittwochabend hatten wir einen besonderen Gast bei uns: Markus Gerstner von der Feuerwehr Rheinstetten. Er hat sich die Zeit genommen, uns verschiedene Tricks und Kniffe im Umgang mit dem Schlauchpaket zu erklären und zu zeigen.
Zum Abschluss des mehr lesen 34 Likes
Am Mittwochabend hatten wir einen besonderen Gast bei uns: Markus Gerstner von der Feuerwehr Rheinstetten. Er hat sich die Zeit genommen, uns verschiedene Tricks und Kniffe im Umgang mit dem Schlauchpaket zu erklären und zu zeigen.
Zum Abschluss des mehr lesen 34 Likes
02.04.202520:24
Bericht zur Brandschutzerziehung der Freiwilligen Feuerwehr Ubstadt-Weiher / Abt. Zeutern im Kindergarten Sankt Josef, Zeutern am 28.03.2025
Am 28. März 2025 fand im Kindergarten Sankt Josef in Zeutern eine spannende und lehrreiche Brandschutzerziehung statt, organisiert von der Freiwilligen Feuerwehr Ubstadt-Weiher, mehr lesen 47 Likes
Am 28. März 2025 fand im Kindergarten Sankt Josef in Zeutern eine spannende und lehrreiche Brandschutzerziehung statt, organisiert von der Freiwilligen Feuerwehr Ubstadt-Weiher, mehr lesen 47 Likes
22.03.202514:29
So, noch schnell alles vorbereitet für die Jahreshauptversammlung der Freiwillige Feuerwehr Ubstadt-Weiher heute Abend in Stettfeld 😀 27 Likes
22.03.202509:22
Update zum Umbau unseres Vereinsheims
Die Küche ist praktisch fertig und auch die komplette Elektrik wird jetzt erneuert. Das hält uns aber nicht davon ab, trotzdem zu proben...auch mit erschwertem Lichtverhältnissen 😄 17 Likes
Die Küche ist praktisch fertig und auch die komplette Elektrik wird jetzt erneuert. Das hält uns aber nicht davon ab, trotzdem zu proben...auch mit erschwertem Lichtverhältnissen 😄 17 Likes
22.03.202508:57
Fotos von FF Ubstadt-Weiher Abt. Zeuterns Beitrag Gestern Abend hatte die Feuerwehr Abteilung Zeutern die Gelegenheit, sich intensiv mit dem Thema Elektromobilität auseinanderzusetzen . In einer spannenden und lehrreichen Übung wurden die Besonderheiten und Herausforderungen, diemit der Rettung von Personen aus Elektrofahrzeugen verbunden sind, thematisiert.
Warum ist dieses mehr lesen 30 Likes
Warum ist dieses mehr lesen 30 Likes
17.03.202509:45
Fotos von FF Ubstadt-Weiher Abt. Stettfelds Beitrag Kameradschaftstag mit Besichtigung des Wasserwerks
Unser diesjähriger Kameradschaftstag führte uns nach kurzer Wanderung zum Gerätehaus der Abteilung Weiher wo wir ein kleines Vesper zu uns nehmen konnten. Danke an dieser Stelle schon mal an die Kameraden aus Weiher für die Bewirtung.
Frisch mehr lesen 25 Likes
Unser diesjähriger Kameradschaftstag führte uns nach kurzer Wanderung zum Gerätehaus der Abteilung Weiher wo wir ein kleines Vesper zu uns nehmen konnten. Danke an dieser Stelle schon mal an die Kameraden aus Weiher für die Bewirtung.
Frisch mehr lesen 25 Likes
14.03.202512:59
Gemeinde Ubstadt-Weiher Am Dienstag, 18. März 2025 werden um 15 Uhr die Kommunen Kraichtal, Östringen und Ubstadt-Weiher gemeinsam innehalten, um der drei Verstorbenen des tragischen Bahnunglücks vom 11. März in Zeutern zu gedenken. 5 Likes
26.01.202512:12
Am vergangenen Freitag hatten unsere jungen Feuerwehrmitglieder die Gelegenheit, einen spannenden Unterricht zum Thema „Brennen und Löschen“ zu erleben. Unter der fachkundigen Anleitung von Ausbilder Franz Gäng wurden zahlreiche Experimente und Vorführungen durchgeführt, die den Kindern nicht nur viel Spaß mehr lesen 29 Likes
06.01.202516:16
Fotos von Freiwillige Feuerwehr Ubstadt-Weiher - Abteilung Weihers Beitrag Am 5. Januar 2024 fand die Jahreshauptversammlung erstmals in der Mehrzweckhalle Weiher statt. Neben der Übernahme neuer Mitglieder in die Einsatzabteilung standen auch Ehrungen auf der Tagesordnung.
Zudem wurde der Kassier bestimmt sowie der stellvertretende Abteilungskommandant neu gewählt. Die mehr lesen 16 Likes
Zudem wurde der Kassier bestimmt sowie der stellvertretende Abteilungskommandant neu gewählt. Die mehr lesen 16 Likes
17.11.202417:26
Fotos von Freiwillige Feuerwehr Ubstadt-Weiher - Abteilung Weihers Beitrag Am 17.11.2024 nahmen 16 Kameraden an der Gedenkfeier zum Volkstrauertag auf dem Friedhof in Ubstadt teil. Nach der Kranzniederlegung und Gedenkreden kehrten wir ins Restaurant Adria ein, um den Tag gesellig ausklingen zu lassen. 19 Likes
mehr laden
+++Einsatz+++
🗓️17.04.25
🕖16:49Uhr
🚒Tagalarm U-W
ℹ️
Mit dem Stichwort TH-Person in Wohnung wurden wir heute Nachmittag nach Zeutern alarmiert. Vor Ort ist eine Person in ihrer Wohnung gestürzt und konnte aus eigener Kraft nicht mehr aufstehen und die Türe öffnen. Somit musste die Abt. Zeutern die Türe öffnen und die Person betreuen bis sie dem Rettungsdienst übergeben werden konnte. Für uns gab es keine Arbeit und wir fuhren kurz darauf wieder zurück ins Feuerwehrhaus. 16 Likes
🗓️17.04.25
🕖16:49Uhr
🚒Tagalarm U-W
ℹ️
Mit dem Stichwort TH-Person in Wohnung wurden wir heute Nachmittag nach Zeutern alarmiert. Vor Ort ist eine Person in ihrer Wohnung gestürzt und konnte aus eigener Kraft nicht mehr aufstehen und die Türe öffnen. Somit musste die Abt. Zeutern die Türe öffnen und die Person betreuen bis sie dem Rettungsdienst übergeben werden konnte. Für uns gab es keine Arbeit und wir fuhren kurz darauf wieder zurück ins Feuerwehrhaus. 16 Likes
+++Blaulichtfamilie+++
Zusammen mit Alexander Seifert, dem Kommandanten der Feuerwehr Ubstadt-Weiher, haben unser Abteilungskommandant Timo Küstner sowie Feuerwehrkameradin Bettina Küstner an der Einweihung des neuen Rettungsbootes „Günter“ der DLRG Ubstadt-Weiher teilgenommen.
Wir freuen uns, dass sich nun wieder alle Besucher des Freizeitzentrums Hardtsee wohlbehütet entspannen können.
Über eine gemeinsame Übung, bei der wir „Günter“ einmal genauer unter die Lupe nehmen und in Aktion erleben dürfen, würden wir uns sehr freuen. 39 Likes
Zusammen mit Alexander Seifert, dem Kommandanten der Feuerwehr Ubstadt-Weiher, haben unser Abteilungskommandant Timo Küstner sowie Feuerwehrkameradin Bettina Küstner an der Einweihung des neuen Rettungsbootes „Günter“ der DLRG Ubstadt-Weiher teilgenommen.
Wir freuen uns, dass sich nun wieder alle Besucher des Freizeitzentrums Hardtsee wohlbehütet entspannen können.
Über eine gemeinsame Übung, bei der wir „Günter“ einmal genauer unter die Lupe nehmen und in Aktion erleben dürfen, würden wir uns sehr freuen. 39 Likes
Erfolgreicher Abschluss des Lehrgangs Truppmann Teil 1!
Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass unsere Feuerwehrkameraden Nils und Noa von der Abteilung Zeutern heute den Lehrgang Truppmann Teil 1 erfolgreich bestanden haben!
Nach intensiven Wochen des Lernens und der praktischen Übungen haben sie sich das nötige Wissen und die Fähigkeiten angeeignet, um im Einsatzfall optimal handeln zu können. Wir sind stolz auf ihren Einsatz und ihr Engagement!
Herzlichen Glückwunsch, Nils und Noa! Wir freuen uns darauf, euch in unseren Reihen zu haben und gemeinsam für die Sicherheit unserer Gemeinde zu arbeiten. 41 Likes
Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass unsere Feuerwehrkameraden Nils und Noa von der Abteilung Zeutern heute den Lehrgang Truppmann Teil 1 erfolgreich bestanden haben!
Nach intensiven Wochen des Lernens und der praktischen Übungen haben sie sich das nötige Wissen und die Fähigkeiten angeeignet, um im Einsatzfall optimal handeln zu können. Wir sind stolz auf ihren Einsatz und ihr Engagement!
Herzlichen Glückwunsch, Nils und Noa! Wir freuen uns darauf, euch in unseren Reihen zu haben und gemeinsam für die Sicherheit unserer Gemeinde zu arbeiten. 41 Likes
Fotos von Freiwillige Feuerwehr Ubstadt-Weiher - Abteilung Ubstadts Beitrag
+++Grundausbildung+++
Fünf Angehörige der Abteilung Ubstadt haben erfolgreich an der sechswöchigen Grundausbildung des Unterkreis Bruchsal teilgenommen. Dabei lernten sie die Grundlagen der Feuerwehrarbeit – vom klassischen Löschangriff über Erste Hilfe bis hin zur technischen Hilfeleistung.
Besonders erfreulich: Drei der Teilnehmenden sind Quereinsteiger – ein starkes Zeichen dafür, dass der Weg in die Feuerwehr nicht nur über die Jugendfeuerwehr führen muss. Wer Teamgeist, Technikinteresse und den Wunsch mitbringt, anderen zu helfen, ist bei uns genau richtig!
Wir gratulieren recht herzlich – und freuen uns über unseren motivierten Zuwachs. Jetzt mitmachen und Teil unserer starken Gemeinschaft werden! 36 Likes
Fünf Angehörige der Abteilung Ubstadt haben erfolgreich an der sechswöchigen Grundausbildung des Unterkreis Bruchsal teilgenommen. Dabei lernten sie die Grundlagen der Feuerwehrarbeit – vom klassischen Löschangriff über Erste Hilfe bis hin zur technischen Hilfeleistung.
Besonders erfreulich: Drei der Teilnehmenden sind Quereinsteiger – ein starkes Zeichen dafür, dass der Weg in die Feuerwehr nicht nur über die Jugendfeuerwehr führen muss. Wer Teamgeist, Technikinteresse und den Wunsch mitbringt, anderen zu helfen, ist bei uns genau richtig!
Wir gratulieren recht herzlich – und freuen uns über unseren motivierten Zuwachs. Jetzt mitmachen und Teil unserer starken Gemeinschaft werden! 36 Likes
Fotos von FF Ubstadt-Weiher Abt. Stettfelds Beitrag
Gestern konnten wir die diesjährige 4. Klasse der Grundschule Stettfeld bei uns im Gerätehaus begrüßen.
Bereits auf dem Hinweg zu uns hielten alle Ausschau nach den Hydrantenschildern, sodass wir nach einer kurzen Vorstellungsrunde auch direkt klären konnten, wie wir unterwegs an unser Wasser kommen und welches Wasser wir da überhaupt benutzen.
Von den Löschfahrzeugen konnten wir allerhand schweres Gerät entnehmen. So stellten die Schüler beim Anheben des Kombigerätes Schere / Spreizer oder auch bei den Schlauchtragekörben sehr schnell fest, "dass das schon etwas schwer ist".
Den Kindern wurde erläutert, dass wir eine Freiwillige Feuerwehr sind und somit aus Ehrenamtlichen bestehen, die im Einsatzfall zum Gerätehaus kommen. Die entsprechende Alarmierung hierzu gab es im Anschluss daran vom Handy aus zu hören.
Über die persönliche Schutzausrüstung kamen wir direkt zum Atemschutzgeräteträger. Freiwillige war hierbei die Klassenlehrerin Fr. Bujar, die mit Unterstützung der Kinder und deren Wortmeldungen mit immer mehr Ausrüstung "beladen" wurde. So kamen neben Stiefeln, Hose, Jacke und Helm natürlich noch Funkgerät Lampe, Maske, Atemschutzgerät und Wärmebildkamera zusammen.
Danach wurden zwei Gruppen gebildet, in welchen dann die weitere Beladung der Fahrzeuge erkundet wurde.
Nach einer kleinen Stärkung ging raus zu einer kleinen Spielstation, die wir bereits aufgebaut hatten. Hier konnten die Kinder ihr Können mit dem Strahlrohr unter Beweis stellen.
Zum Abschluss konnten wir die Kinder mit dem Löschfahrzeug und dem MTW zurück zur Schule fahren.
Vielen Dank an dieser Stelle nochmals an Fr. Bujar und Fr. Weckemann sowie natürlich auch an die 4. Klasse selbst für den Besuch.
Wir hoffen natürlich, den einen oder die andere mal im Übungsdienst der Jugend begrüßen zu können. 14 Likes
Bereits auf dem Hinweg zu uns hielten alle Ausschau nach den Hydrantenschildern, sodass wir nach einer kurzen Vorstellungsrunde auch direkt klären konnten, wie wir unterwegs an unser Wasser kommen und welches Wasser wir da überhaupt benutzen.
Von den Löschfahrzeugen konnten wir allerhand schweres Gerät entnehmen. So stellten die Schüler beim Anheben des Kombigerätes Schere / Spreizer oder auch bei den Schlauchtragekörben sehr schnell fest, "dass das schon etwas schwer ist".
Den Kindern wurde erläutert, dass wir eine Freiwillige Feuerwehr sind und somit aus Ehrenamtlichen bestehen, die im Einsatzfall zum Gerätehaus kommen. Die entsprechende Alarmierung hierzu gab es im Anschluss daran vom Handy aus zu hören.
Über die persönliche Schutzausrüstung kamen wir direkt zum Atemschutzgeräteträger. Freiwillige war hierbei die Klassenlehrerin Fr. Bujar, die mit Unterstützung der Kinder und deren Wortmeldungen mit immer mehr Ausrüstung "beladen" wurde. So kamen neben Stiefeln, Hose, Jacke und Helm natürlich noch Funkgerät Lampe, Maske, Atemschutzgerät und Wärmebildkamera zusammen.
Danach wurden zwei Gruppen gebildet, in welchen dann die weitere Beladung der Fahrzeuge erkundet wurde.
Nach einer kleinen Stärkung ging raus zu einer kleinen Spielstation, die wir bereits aufgebaut hatten. Hier konnten die Kinder ihr Können mit dem Strahlrohr unter Beweis stellen.
Zum Abschluss konnten wir die Kinder mit dem Löschfahrzeug und dem MTW zurück zur Schule fahren.
Vielen Dank an dieser Stelle nochmals an Fr. Bujar und Fr. Weckemann sowie natürlich auch an die 4. Klasse selbst für den Besuch.
Wir hoffen natürlich, den einen oder die andere mal im Übungsdienst der Jugend begrüßen zu können. 14 Likes
Fotos von FF Ubstadt-Weiher Abt. Stettfelds Beitrag
Gestern nahmen wir uns bei einem Sonderdienst verschiedene Ausrüstungsgegenstände rund um das Thema Atemschutzgeräteträger vor.
Neben der obligatorischen Einsatzkurzprüfung der Atemschutzgeräte vor einer Übung oder einem Einsatz schauten wir uns auch die Brandfluchthauben an, mit denen Personen durch einen verrauchten Bereich hindurch gerettet werden können.
Für den eigenen Notfall wird eine Atemschutznotfalltasche vorgehalten, welche im Einsatz vom Sicherungstrupp bei Bedarf eingesetzt wird. Auch hier schauten wir, was sich alles in und an der Tasche befindet, kontrollierten den Druck der Flasche und besprachen, welche Maßnahmen mit dem Inhalt vorgenommen werden können.
Der mobile Rauchverschluss zur Vermeidung einer Ausbreitung des Brandrauches wurde ebenfalls ausgepackt und dessen Funktion besprochen.
Neu hinzugekommen ist in diesem Jahr das sogenannte Schlauchpaket, welches aus einem Hohlstrahlrohr und einem längeren C-Schlauch besteht. Das Schlauchpaket wird an der Rauchgrenze angeschlossen, mit Wasser gefüllt und dann in Schleifen als Reserve für den Innenangriff abgelegt oder an die Wand gestellt.
Den Abschluss des Sonderdienst bildete eine kleine Übungseinheit, bei welcher das vorher Besprochene in der Praxis umgesetzt werden konnte. 15 Likes
Neben der obligatorischen Einsatzkurzprüfung der Atemschutzgeräte vor einer Übung oder einem Einsatz schauten wir uns auch die Brandfluchthauben an, mit denen Personen durch einen verrauchten Bereich hindurch gerettet werden können.
Für den eigenen Notfall wird eine Atemschutznotfalltasche vorgehalten, welche im Einsatz vom Sicherungstrupp bei Bedarf eingesetzt wird. Auch hier schauten wir, was sich alles in und an der Tasche befindet, kontrollierten den Druck der Flasche und besprachen, welche Maßnahmen mit dem Inhalt vorgenommen werden können.
Der mobile Rauchverschluss zur Vermeidung einer Ausbreitung des Brandrauches wurde ebenfalls ausgepackt und dessen Funktion besprochen.
Neu hinzugekommen ist in diesem Jahr das sogenannte Schlauchpaket, welches aus einem Hohlstrahlrohr und einem längeren C-Schlauch besteht. Das Schlauchpaket wird an der Rauchgrenze angeschlossen, mit Wasser gefüllt und dann in Schleifen als Reserve für den Innenangriff abgelegt oder an die Wand gestellt.
Den Abschluss des Sonderdienst bildete eine kleine Übungseinheit, bei welcher das vorher Besprochene in der Praxis umgesetzt werden konnte. 15 Likes
+++Einsatz+++
🗓️05.04.25
🕖13:24 Uhr
🚒Voll Ubstadt
ℹ️
Am heutigen Samstagmittag wurden wir zu einem Kleinbrand alarmiert. Vor Ort stellten Anwohner einen brandähnlichen Geruch fest. Trotz gründlicher Suche konnte jedoch keine Gefahr bzw. Ursache festgestellt werden. Somit mussten wir nicht tätig werden und verließen die Einsatzstelle. 24 Likes
🗓️05.04.25
🕖13:24 Uhr
🚒Voll Ubstadt
ℹ️
Am heutigen Samstagmittag wurden wir zu einem Kleinbrand alarmiert. Vor Ort stellten Anwohner einen brandähnlichen Geruch fest. Trotz gründlicher Suche konnte jedoch keine Gefahr bzw. Ursache festgestellt werden. Somit mussten wir nicht tätig werden und verließen die Einsatzstelle. 24 Likes
Fotos von Freiwillige Feuerwehr Ubstadt-Weiher - Abteilung Ubstadts Beitrag
+++ Sonderübung +++
Am Mittwochabend hatten wir einen besonderen Gast bei uns: Markus Gerstner von der Feuerwehr Rheinstetten. Er hat sich die Zeit genommen, uns verschiedene Tricks und Kniffe im Umgang mit dem Schlauchpaket zu erklären und zu zeigen.
Zum Abschluss des Abends führten wir eine Übung mit dem Schlauchpaket sowie dem Standardverfahren durch und konnten so die Vorteile des Schlauchpakets direkt vergleichen.
Markus, vielen Dank für deine Zeit und deine Geduld mit uns! 34 Likes
Am Mittwochabend hatten wir einen besonderen Gast bei uns: Markus Gerstner von der Feuerwehr Rheinstetten. Er hat sich die Zeit genommen, uns verschiedene Tricks und Kniffe im Umgang mit dem Schlauchpaket zu erklären und zu zeigen.
Zum Abschluss des Abends führten wir eine Übung mit dem Schlauchpaket sowie dem Standardverfahren durch und konnten so die Vorteile des Schlauchpakets direkt vergleichen.
Markus, vielen Dank für deine Zeit und deine Geduld mit uns! 34 Likes
Bericht zur Brandschutzerziehung der Freiwilligen Feuerwehr Ubstadt-Weiher / Abt. Zeutern im Kindergarten Sankt Josef, Zeutern am 28.03.2025
Am 28. März 2025 fand im Kindergarten Sankt Josef in Zeutern eine spannende und lehrreiche Brandschutzerziehung statt, organisiert von der Freiwilligen Feuerwehr Ubstadt-Weiher, Abteilung Zeutern. Ziel der Veranstaltung war es, den Kindern auf spielerische Weise wichtige Informationen zum Thema Brandschutz näherzubringen und sie für den richtigen Umgang mit Feuer zu sensibilisieren
Die Feuerwehrmänner und -frauen der Abteilung Zeutern trafen am Vormittag im Kindergarten ein und wurden herzlich von den Erzieherinnen und den Kindern empfangen. Nach einer kurzen Vorstellung der Feuerwehrleute wurden die Aufgaben der Feuerwehr erklärt , dann ging es auch schon mit dem Programm los.
Zunächst wurde den Kindern anhand von anschaulichem Material erklärt, was Feuer ist, wie es entsteht und welche Gefahren damit verbunden sind. Die Feuerwehrleute zeigten wie sich die Kinder im Falle eines Brandes richtig verhalten sollten und das sie vor der Feuerwehrleuten unter Atemschutz keine Angst haben brauchen .Dabei wurde besonders auf die Notwendigkeit hingewiesen, Ruhe zu bewahren und die Feuerwehr unter der Notrufnummer 112 zu alarmieren.
Ein Highlight der Veranstaltung war der Besuch des Feuerwehrfahrzeugs. Die Kinder durften das große Fahrzeug besichtigen, die Ausrüstung kennenlernen und sich sogar in die Feuerwehruniformen hineinprobieren. Die Begeisterung und das Staunen der Kinder waren deutlich spürbar, als sie die verschiedenen Gerätschaften und die Funktionsweise der Feuerwehrschläuche entdeckten.
Die Brandschutzerziehung der Freiwilligen Feuerwehr Ubstadt-Weiher /Abt.Zeutern war ein voller Erfolg. Die Kinder waren aufmerksam, interessiert und hatten viel Spaß dabei, etwas über den Brandschutz zu lernen. Die Feuerwehrleute vermittelten die Inhalte auf eine kindgerechte und anschauliche Weise, die den Kleinen sicher lange im Gedächtnis bleiben wird.
Die Freiwillige Feuerwehr Ubstadt-Weiher/Abteilung Zeutern, bedankt sich bei den Kindern und Erzieherinnen für das Interesse an der Brandschutzerziehung und an der regen Beteiligung .. Solche Aktionen tragen wesentlich dazu bei, das Bewusstsein für Sicherheit zu schärfen und die Kleinsten auf mögliche Gefahren im Alltag vorzubereiten
Wir freuen uns auf weitere spannende Projekte und Kooperationen in der Zukunft! 47 Likes
Am 28. März 2025 fand im Kindergarten Sankt Josef in Zeutern eine spannende und lehrreiche Brandschutzerziehung statt, organisiert von der Freiwilligen Feuerwehr Ubstadt-Weiher, Abteilung Zeutern. Ziel der Veranstaltung war es, den Kindern auf spielerische Weise wichtige Informationen zum Thema Brandschutz näherzubringen und sie für den richtigen Umgang mit Feuer zu sensibilisieren
Die Feuerwehrmänner und -frauen der Abteilung Zeutern trafen am Vormittag im Kindergarten ein und wurden herzlich von den Erzieherinnen und den Kindern empfangen. Nach einer kurzen Vorstellung der Feuerwehrleute wurden die Aufgaben der Feuerwehr erklärt , dann ging es auch schon mit dem Programm los.
Zunächst wurde den Kindern anhand von anschaulichem Material erklärt, was Feuer ist, wie es entsteht und welche Gefahren damit verbunden sind. Die Feuerwehrleute zeigten wie sich die Kinder im Falle eines Brandes richtig verhalten sollten und das sie vor der Feuerwehrleuten unter Atemschutz keine Angst haben brauchen .Dabei wurde besonders auf die Notwendigkeit hingewiesen, Ruhe zu bewahren und die Feuerwehr unter der Notrufnummer 112 zu alarmieren.
Ein Highlight der Veranstaltung war der Besuch des Feuerwehrfahrzeugs. Die Kinder durften das große Fahrzeug besichtigen, die Ausrüstung kennenlernen und sich sogar in die Feuerwehruniformen hineinprobieren. Die Begeisterung und das Staunen der Kinder waren deutlich spürbar, als sie die verschiedenen Gerätschaften und die Funktionsweise der Feuerwehrschläuche entdeckten.
Die Brandschutzerziehung der Freiwilligen Feuerwehr Ubstadt-Weiher /Abt.Zeutern war ein voller Erfolg. Die Kinder waren aufmerksam, interessiert und hatten viel Spaß dabei, etwas über den Brandschutz zu lernen. Die Feuerwehrleute vermittelten die Inhalte auf eine kindgerechte und anschauliche Weise, die den Kleinen sicher lange im Gedächtnis bleiben wird.
Die Freiwillige Feuerwehr Ubstadt-Weiher/Abteilung Zeutern, bedankt sich bei den Kindern und Erzieherinnen für das Interesse an der Brandschutzerziehung und an der regen Beteiligung .. Solche Aktionen tragen wesentlich dazu bei, das Bewusstsein für Sicherheit zu schärfen und die Kleinsten auf mögliche Gefahren im Alltag vorzubereiten
Wir freuen uns auf weitere spannende Projekte und Kooperationen in der Zukunft! 47 Likes
So, noch schnell alles vorbereitet für die Jahreshauptversammlung der Freiwillige Feuerwehr Ubstadt-Weiher heute Abend in Stettfeld 😀
27 Likes
Update zum Umbau unseres Vereinsheims
Die Küche ist praktisch fertig und auch die komplette Elektrik wird jetzt erneuert. Das hält uns aber nicht davon ab, trotzdem zu proben...auch mit erschwertem Lichtverhältnissen 😄 17 Likes
Die Küche ist praktisch fertig und auch die komplette Elektrik wird jetzt erneuert. Das hält uns aber nicht davon ab, trotzdem zu proben...auch mit erschwertem Lichtverhältnissen 😄 17 Likes
Fotos von FF Ubstadt-Weiher Abt. Zeuterns Beitrag
Gestern Abend hatte die Feuerwehr Abteilung Zeutern die Gelegenheit, sich intensiv mit dem Thema Elektromobilität auseinanderzusetzen . In einer spannenden und lehrreichen Übung wurden die Besonderheiten und Herausforderungen, diemit der Rettung von Personen aus Elektrofahrzeugen verbunden sind, thematisiert.
Warum ist dieses Thema so wichtig? Die Zahl der Elektrofahrzeuge auf unseren Straßen nimmt stetig zu. Daher ist es für unsere Einsatzkräfte unerlässlich, sich mit den spezifischen Risiken und Techniken im Umgang mit diesen Fahrzeugen vertraut zu machen. Dazu gehören unter anderem das richtige Vorgehen bei Unfällen, das Erkennen von Gefahrenquellen und die Anwendung geeigneter Rettungstechniken.
Ein herzliches Dankeschön geht an unsere Ausbilder Ruben Thome und Aaron Küstner, die den Übungsabend mit ihrem Fachwissen und ihrer Erfahrung bereichert haben. Euer Engagement trägt maßgeblich dazu bei, dass wir als Feuerwehr optimal auf alle Einsatzszenarien vorbereitet sind!
Wir sind stolz darauf, uns kontinuierlich weiterzubilden und unsere Einsatzbereitschaft zu verbessern. 30 Likes
Warum ist dieses Thema so wichtig? Die Zahl der Elektrofahrzeuge auf unseren Straßen nimmt stetig zu. Daher ist es für unsere Einsatzkräfte unerlässlich, sich mit den spezifischen Risiken und Techniken im Umgang mit diesen Fahrzeugen vertraut zu machen. Dazu gehören unter anderem das richtige Vorgehen bei Unfällen, das Erkennen von Gefahrenquellen und die Anwendung geeigneter Rettungstechniken.
Ein herzliches Dankeschön geht an unsere Ausbilder Ruben Thome und Aaron Küstner, die den Übungsabend mit ihrem Fachwissen und ihrer Erfahrung bereichert haben. Euer Engagement trägt maßgeblich dazu bei, dass wir als Feuerwehr optimal auf alle Einsatzszenarien vorbereitet sind!
Wir sind stolz darauf, uns kontinuierlich weiterzubilden und unsere Einsatzbereitschaft zu verbessern. 30 Likes
Fotos von FF Ubstadt-Weiher Abt. Stettfelds Beitrag
Kameradschaftstag mit Besichtigung des Wasserwerks
Unser diesjähriger Kameradschaftstag führte uns nach kurzer Wanderung zum Gerätehaus der Abteilung Weiher wo wir ein kleines Vesper zu uns nehmen konnten. Danke an dieser Stelle schon mal an die Kameraden aus Weiher für die Bewirtung.
Frisch gestärkt ging es weiter zum Wasserwerk des Zweckverbandes Wasserversorgung Kraichbachgruppe, welches die Gemeinden Ubstadt-Weiher und Forst mit frischem Wasser versorgt und sich auf Gemarkung Weiher befindet.
Nach der Begrüßung ging es schon zu einem der 4 Brunnen, aus denen das Wasser in die Höhe gepumpt wird. Im Wasserwerk selbst erläuterte uns Wassermeister Graupner dann ausführlich den Weg, den das Wasser nach dem Hochpumpen durchläuft. So werden beim Rohwasser zu Beginn große Teile des Eisen- und Mangangehaltes herausgefiltert. Im weiteren Verlauf durchläuft das Wasser auch die Umkehrosmoseanlage, welche seit 2018 der Kern der zentralen Wasserenthärtungsanlage bildet. Dort werden u.a. Calcium, Magnesium, Sulfat, Chlorid und Nitrat zurückgehalten und ausgeleitet. Nach weiteren Behandlungen des Wassers zur Entsäuerung und Erreichung des gewünschten Härtegrades wird das Wasser in das Leitungsnetz bzw. in die Hochbehälter gepumpt, wo es dann auch im Falle eines Stromausfalles mit dem notwendigen Druck bei den einzelnen Haushalten ankommt.
Aus Sicht der Kameraden eine super Führung zu einem sehr interessanten Thema. Ein herzlicher Dank an dieser Stelle an Wassermeister Andreas Graupner.
Nach der Führung ging es dann wieder zurück nach Stettfeld, wo zum Ausklang des Kameradschaftstages noch gegrillt wurde. 25 Likes
Unser diesjähriger Kameradschaftstag führte uns nach kurzer Wanderung zum Gerätehaus der Abteilung Weiher wo wir ein kleines Vesper zu uns nehmen konnten. Danke an dieser Stelle schon mal an die Kameraden aus Weiher für die Bewirtung.
Frisch gestärkt ging es weiter zum Wasserwerk des Zweckverbandes Wasserversorgung Kraichbachgruppe, welches die Gemeinden Ubstadt-Weiher und Forst mit frischem Wasser versorgt und sich auf Gemarkung Weiher befindet.
Nach der Begrüßung ging es schon zu einem der 4 Brunnen, aus denen das Wasser in die Höhe gepumpt wird. Im Wasserwerk selbst erläuterte uns Wassermeister Graupner dann ausführlich den Weg, den das Wasser nach dem Hochpumpen durchläuft. So werden beim Rohwasser zu Beginn große Teile des Eisen- und Mangangehaltes herausgefiltert. Im weiteren Verlauf durchläuft das Wasser auch die Umkehrosmoseanlage, welche seit 2018 der Kern der zentralen Wasserenthärtungsanlage bildet. Dort werden u.a. Calcium, Magnesium, Sulfat, Chlorid und Nitrat zurückgehalten und ausgeleitet. Nach weiteren Behandlungen des Wassers zur Entsäuerung und Erreichung des gewünschten Härtegrades wird das Wasser in das Leitungsnetz bzw. in die Hochbehälter gepumpt, wo es dann auch im Falle eines Stromausfalles mit dem notwendigen Druck bei den einzelnen Haushalten ankommt.
Aus Sicht der Kameraden eine super Führung zu einem sehr interessanten Thema. Ein herzlicher Dank an dieser Stelle an Wassermeister Andreas Graupner.
Nach der Führung ging es dann wieder zurück nach Stettfeld, wo zum Ausklang des Kameradschaftstages noch gegrillt wurde. 25 Likes
Gemeinde Ubstadt-Weiher
Am Dienstag, 18. März 2025 werden um 15 Uhr die Kommunen Kraichtal, Östringen und Ubstadt-Weiher gemeinsam innehalten, um der drei Verstorbenen des tragischen Bahnunglücks vom 11. März in Zeutern zu gedenken.
5 Likes
Am vergangenen Freitag hatten unsere jungen Feuerwehrmitglieder die Gelegenheit, einen spannenden Unterricht zum Thema „Brennen und Löschen“ zu erleben. Unter der fachkundigen Anleitung von Ausbilder Franz Gäng wurden zahlreiche Experimente und Vorführungen durchgeführt, die den Kindern nicht nur viel Spaß gemacht haben, sondern auch wertvolle Erkenntnisse vermittelt haben.
Die Kinder waren mit großem Eifer dabei und konnten viele wichtige Aspekte rund um das Thema Feuer und dessen Bekämpfung anschaulich erlernen. Es war beeindruckend zu sehen, wie engagiert und interessiert sie bei der Sache waren!
Ein herzliches Dankeschön an Franz Gäng für die tolle Durchführung und die vielen lehrreichen Einblicke. Wir freuen uns schon auf die nächsten spannenden Übungen mit unserer Jugendfeuerwehr! 29 Likes
Die Kinder waren mit großem Eifer dabei und konnten viele wichtige Aspekte rund um das Thema Feuer und dessen Bekämpfung anschaulich erlernen. Es war beeindruckend zu sehen, wie engagiert und interessiert sie bei der Sache waren!
Ein herzliches Dankeschön an Franz Gäng für die tolle Durchführung und die vielen lehrreichen Einblicke. Wir freuen uns schon auf die nächsten spannenden Übungen mit unserer Jugendfeuerwehr! 29 Likes
Fotos von Freiwillige Feuerwehr Ubstadt-Weiher - Abteilung Weihers Beitrag
Am 5. Januar 2024 fand die Jahreshauptversammlung erstmals in der Mehrzweckhalle Weiher statt. Neben der Übernahme neuer Mitglieder in die Einsatzabteilung standen auch Ehrungen auf der Tagesordnung.
Zudem wurde der Kassier bestimmt sowie der stellvertretende Abteilungskommandant neu gewählt. Die Versammlung verlief reibungslos und markierte einen erfolgreichen Start ins neue Jahr. 16 Likes
Zudem wurde der Kassier bestimmt sowie der stellvertretende Abteilungskommandant neu gewählt. Die Versammlung verlief reibungslos und markierte einen erfolgreichen Start ins neue Jahr. 16 Likes
Fotos von Freiwillige Feuerwehr Ubstadt-Weiher - Abteilung Weihers Beitrag
Am 17.11.2024 nahmen 16 Kameraden an der Gedenkfeier zum Volkstrauertag auf dem Friedhof in Ubstadt teil. Nach der Kranzniederlegung und Gedenkreden kehrten wir ins Restaurant Adria ein, um den Tag gesellig ausklingen zu lassen.
19 Likes