31.01.202322:18
Einsatz 3/2023🚨
Wir wurden heute Morgen mit der Gesamtwehr zur Technischen Hilfe nach Zeutern alarmiert. Vor Ort mussten wir nicht weiter tätig werden und konnten wieder abrücken.
#wirfuerubstadtwe mehr lesen 19 Likes
Wir wurden heute Morgen mit der Gesamtwehr zur Technischen Hilfe nach Zeutern alarmiert. Vor Ort mussten wir nicht weiter tätig werden und konnten wieder abrücken.
#wirfuerubstadtwe mehr lesen 19 Likes
31.01.202321:05
Übungsabend Erste Hilfe mit dem DRK Stettfeld
Danke fürs Unterricht übernehmen. 😀
FF Ubstadt-Weiher Abt. Stettfeld fühlt sich fröhlich. 15 Likes
Danke fürs Unterricht übernehmen. 😀
FF Ubstadt-Weiher Abt. Stettfeld fühlt sich fröhlich. 15 Likes
31.01.202317:08
Fotos von FF Ubstadt-Weiher Abt. Stettfelds Beitrag Jahreshauptversammlung mit feurigem Abschluss
Am 28.01.2023 fand im Feuerwehrhaus Stettfeld die Jahreshauptversammlung der Abteilung Stettfeld statt. Zahlreiche Kameraden, Bürgermeister Löffler, die mehr lesen 27 Likes
Am 28.01.2023 fand im Feuerwehrhaus Stettfeld die Jahreshauptversammlung der Abteilung Stettfeld statt. Zahlreiche Kameraden, Bürgermeister Löffler, die mehr lesen 27 Likes
24.01.202318:04
Fotos von Freiwillige Feuerwehr Ubstadt-Weiher - Abteilung Ubstadts Beitrag Jahreshauptversammlung der Abteilung Ubstadt
Nach der Online-Versammlung im vergangenen Jahr konnte sich die Abteilung Ubstadt 2023 wieder zur Hauptversammlung im Feuerwehrhaus treffen.
Abteilungskom mehr lesen 48 Likes
Nach der Online-Versammlung im vergangenen Jahr konnte sich die Abteilung Ubstadt 2023 wieder zur Hauptversammlung im Feuerwehrhaus treffen.
Abteilungskom mehr lesen 48 Likes
14.01.202317:43
Fotos von Freiwillige Feuerwehr Ubstadt-Weiher - Abteilung Ubstadts Beitrag Christbaumsammlung 🎄
Vielen Dank allen unseren Helfern und Unterstützern, die uns ein weiteres Jahr mit Tatkraft und Traktoren zur Seite standen! Nur durch eure Hilfe kann die Sammelaktion so effizie mehr lesen 46 Likes
Vielen Dank allen unseren Helfern und Unterstützern, die uns ein weiteres Jahr mit Tatkraft und Traktoren zur Seite standen! Nur durch eure Hilfe kann die Sammelaktion so effizie mehr lesen 46 Likes
08.01.202317:06
Fotos von Freiwillige Feuerwehr Ubstadt-Weiher - Abteilung Ubstadts Beitrag Christbaumsammlung 🎄🎄🎄
Wie angekündigt findet kommenden Samstag, den 14.01.2023, unsere alljährliche Christbaumsammelaktion statt. Die Jugendfeuerwehr sammelt die Bäume ab ca. 9:30 Uhr gegen eine klei mehr lesen 26 Likes
Wie angekündigt findet kommenden Samstag, den 14.01.2023, unsere alljährliche Christbaumsammelaktion statt. Die Jugendfeuerwehr sammelt die Bäume ab ca. 9:30 Uhr gegen eine klei mehr lesen 26 Likes
05.01.202316:43
Einsatz 1+2 / 2023
Heute Mittag wurden wir mit der Gesamtwehr zu einem gemeldeten Küchenbrand nach Weiher gerufen. Dort ist vermutlich aufgrund eines technischen Defekts ein Backofen in Brand gerate mehr lesen 17 Likes
Heute Mittag wurden wir mit der Gesamtwehr zu einem gemeldeten Küchenbrand nach Weiher gerufen. Dort ist vermutlich aufgrund eines technischen Defekts ein Backofen in Brand gerate mehr lesen 17 Likes
31.12.202211:26
media0.giphy.com Einen Guten Rutsch und ein Frohes Neues Jahr 2023
Die Freiwillige Feuerwehr Ubstadt-Weiher wünscht allen Einwohnern Ubstadt-Weihers und allen Freunden der Feuerwehr einen Guten Rutsch und ein Frohes mehr lesen 14 Likes
Die Freiwillige Feuerwehr Ubstadt-Weiher wünscht allen Einwohnern Ubstadt-Weihers und allen Freunden der Feuerwehr einen Guten Rutsch und ein Frohes mehr lesen 14 Likes
31.12.202211:05
Gutes neues Jahr
Wir wünschen Euch jetzt schon viel Glück🍀, Gesundheit und ein gutes neues Jahr 2023.
Tipps zum Umgang mit Feuerwerk:
https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/presse/pressemitt mehr lesen 20 Likes
Wir wünschen Euch jetzt schon viel Glück🍀, Gesundheit und ein gutes neues Jahr 2023.
Tipps zum Umgang mit Feuerwerk:
https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/presse/pressemitt mehr lesen 20 Likes
29.12.202218:06
Fotos von Fanfarenzug Weihers Beitrag Heute Winterwanderung mit der Feuerwehr zusammen... Ok wenig Schnee dafür mehr Regen aber egal... Schön ist es trotzdem! 18 Likes
24.12.202211:20
Wir wünschen Allen ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr 😀
Für unsere Abteilung heißt es jetzt auch Winterpause, was den Übungsdienst angeht. Im Falle eines mehr lesen 13 Likes
Für unsere Abteilung heißt es jetzt auch Winterpause, was den Übungsdienst angeht. Im Falle eines mehr lesen 13 Likes
21.12.202216:30
16.12.202223:39
Fotos von FF Ubstadt-Weiher Abt. Zeuterns Beitrag Ist denn schon Weihnachten?! Nicht ganz 😎 🌲🎁Wir haben heute zum Jahresabschluss und dem kalten Wetter passende Mützen für den Einsatz- und Übungsdienst bekommen. Wir bedanken uns hierfür bei Bürgermei mehr lesen 39 Likes
16.12.202221:44
16.12.202216:50
Heute durften sich unsere Kameraden über tolle Wintermützen freuen. Eine sehr schöne Ergänzung unserer Einsatzbekleidung, gerade wenn es so kalt ist. Vielen Dank an unseren Bürgermeister Tony Löffler mehr lesen 38 Likes
07.12.202220:29
⚠️Morgen ist es soweit, Bundesweiter Warntag 2022.⚠️
Um 11 Uhr erfolgt die Warnung über Sirenen, Apps und erstmals Cell Broadcast, um 11:45 Uhr gibt es eine Entwarnung. 5 Likes
Um 11 Uhr erfolgt die Warnung über Sirenen, Apps und erstmals Cell Broadcast, um 11:45 Uhr gibt es eine Entwarnung. 5 Likes
07.12.202215:32
Bundesweiter Warntag 2022 steht kurz bevor Nicht erschrecken, morgen ist ein bundesweiter Warntag
https://im.baden-wuerttemberg.de/de/service/presse-und-oeffentlichkeitsarbeit/pressemitteilung/pid/bundesweiter-warntag-2022-steht-kurz-bevor
Ne mehr lesen 1 Likes
https://im.baden-wuerttemberg.de/de/service/presse-und-oeffentlichkeitsarbeit/pressemitteilung/pid/bundesweiter-warntag-2022-steht-kurz-bevor
Ne mehr lesen 1 Likes
27.11.202210:01
Fotos von Fanfarenzug Weihers Beitrag Am Samstag war das erste traditionelle "Schaschlik essen" im Feuerwehrhaus. Wie immer eine absolut gelungene Aktion 😀
Und an dieser Stelle nochmals vielen Dank ans OrgaTeam - great Job!
Und bis zum nä mehr lesen 22 Likes
Und an dieser Stelle nochmals vielen Dank ans OrgaTeam - great Job!
Und bis zum nä mehr lesen 22 Likes
26.11.202217:21
Am Samstag, den 03.12. veranstaltet die Jugendfeuerwehr ab 15 Uhr ein Adventstreffen am Feuerwehrhaus in Weiher.
Neben Winzerglühwein, Kinderpunsch nach eigenem Rezept und anderen alkoholischen wie n mehr lesen 14 Likes
Neben Winzerglühwein, Kinderpunsch nach eigenem Rezept und anderen alkoholischen wie n mehr lesen 14 Likes
16.10.202213:38
Fotos von Freiwillige Feuerwehr Ubstadt-Weihers Beitrag Tatütata die Floriansjünger sind da😀!
Am Samstag, den 15. Oktober fand die Jahreshauptübung der Jugendfeuerwehr Ubstadt-Weiher im Ortsteil Weiher statt. Jugendwart Daniel Feigenbutz konnte zahlreiche mehr lesen 37 Likes
Am Samstag, den 15. Oktober fand die Jahreshauptübung der Jugendfeuerwehr Ubstadt-Weiher im Ortsteil Weiher statt. Jugendwart Daniel Feigenbutz konnte zahlreiche mehr lesen 37 Likes
mehr laden
Einsatz 3/2023🚨
Wir wurden heute Morgen mit der Gesamtwehr zur Technischen Hilfe nach Zeutern alarmiert. Vor Ort mussten wir nicht weiter tätig werden und konnten wieder abrücken.
#wirfuerubstadtweiher 19 Likes
Wir wurden heute Morgen mit der Gesamtwehr zur Technischen Hilfe nach Zeutern alarmiert. Vor Ort mussten wir nicht weiter tätig werden und konnten wieder abrücken.
#wirfuerubstadtweiher 19 Likes
Übungsabend Erste Hilfe mit dem DRK Stettfeld
Danke fürs Unterricht übernehmen. 😀
FF Ubstadt-Weiher Abt. Stettfeld fühlt sich fröhlich. 15 Likes
Danke fürs Unterricht übernehmen. 😀
FF Ubstadt-Weiher Abt. Stettfeld fühlt sich fröhlich. 15 Likes
Fotos von FF Ubstadt-Weiher Abt. Stettfelds Beitrag
Jahreshauptversammlung mit feurigem Abschluss
Am 28.01.2023 fand im Feuerwehrhaus Stettfeld die Jahreshauptversammlung der Abteilung Stettfeld statt. Zahlreiche Kameraden, Bürgermeister Löffler, die Gemeinderäte Keller und Eckstein sowie Kommandant Seifert waren der Einladung gefolgt.
Nach Begrüßung der Anwesenden und Feststellung der Beschlussfähigkeit wurde der Kamerad Felix Seifert in die Einsatzabteilung und Wolfgang Schieß in die Altersabteilung übernommen.
In den Berichten der Funktionsträger wurden die Einsatzzahlen sowie der Ausbildungsstand der Kameraden der Abteilung des letzten Jahres behandelt. Übungen und Fortbildungen konnten wieder vollumfänglich und ohne Einschränkungen wie in den vergangenen Jahren durchgeführt werden.
Abteilungskommandant Schuhmann konnte über die Beschaffung von neuer Ausrüstung sowie der Installation eines Alarmmonitors im Gerätehaus berichten. Für das vorhandene Notstromaggregat erfolgt noch die Montage eines Zaunes und einer Überdachung.
Die 47 Kameraden der Einsatzabteilung wurden im Jahr 2022 zu insgesamt 25 Einsätzen gerufen. Mit 18 Dienstabenden, der Jahreshauptübung Ubstadt-Weiher, den Atemschutzübungen in Linkenheim-Hochstetten sowie dem durchgeführten Feuerwehrsport liegt ein sehr guter Ausbildungsstand vor.
In 2022 wurde wieder das Waldfest im Eisengrubenwald veranstaltet sowie der Maibaum gestellt. Nach der Hydrantenbegehung im Oktober konnte im November ein Rumpsteakessen durchgeführt werden.
Auch die Jugendfeuerwehr war in 2022 wieder aktiv. So konnte ein Pfingstzeltlager, das Ferienprogramm und eine Nikolausübernachtung veranstaltet werden, sowie an diversen Pokalwettkämpfen erfolgreich teilgenommen werden. Highlight waren der 1. und 2. Platz beim Wettkampf in Tiefenbach. Zum Stand 28. Januar beträgt die Mitgliederzahl 12 Mitglieder.
Kommandant Seifert überbrachte in seinen Grußworten die Grüße der der anderen Abteilungen. Er lobte das kameradschaftliche Engagement sowie die gute Jugendarbeit. Als nächste Anschaffungen konnte er über den bestellten GW-Logistik, Schwimmsaugkörbe sowie von Gasmessgeräten berichten. Auch für die immer häufiger auftretenden Vegetationsbrände soll zusätzliche Ausrüstung beschafft werden. Bürgermeister Löffler überbrachte die Grüße und den Dank der Gemeindeverwaltung für die Arbeit der Stettfelder Kameraden und sieht die Abteilung personell gut aufgestellt. Die von Kommandant Seifert genannten Anschaffungen sieht er als sinnvolle Investitionen in die Sicherheit aller Bürger. Gemeinderätin Keller überbrachte die Grüße der Gemeinderäte. Sie führte aus, dass die Feuerwehr ein wichtiger Teil zum Schutz der Bevölkerung sei. Sie bedankte sich für Einsatzbereitschaft und die Bereitschafft sich immer weiter fort zu bilden um neuen Herausforderungen zu begegnen.
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung konnte Abteilungskommandant Schuhmann folgende Beförderungen aussprechen: Mario Weiler, Jonas Sparn und Timo Herrmann wurden nach bestandenen Lehrgängen zum Feuerwehrmann befördert. Florian Händel wurde zum Oberfeuerwehrmann, Tobias Weiß zum Hauptfeuerwehrmann befördert. Für 10 Jahre Dienst in der Feuerwehr Ubstadt-Weiher konnten Luis Bühn und Philipp Wolf geehrt werden.
Im Abteilungsausschuss stand die Wahl von 3 Beisitzern an. Die Amtsinhaber Oliver Straßburg und Benedikt Feller stellten sich für eine weitere Amtszeit zur Verfügung und wurden einstimmig wiedergewählt. Thomas Bellm stellte sich nach 10 Jahren Tätigkeit im Abteilungsausschuss nicht mehr zur Wahl. Als Nachfolger konnte der bisherige Kassenprüfer Fabian Beigel ebenfalls einstimmig gewählt werden. Für das nun vakante Amt eines Kassenprüfers, wurde Mario Weiler einstimmig gewählt.
Für seine langjährige Tätigkeit im Abteilungsausschuss wurde Thomas Bellm mit einem Präsent geehrt.
Nachdem die Versammlung durch Abteilungskommandant Schuhmann geschlossen wurde und gerade in den gemütlichen Teil überging, wurden wir von der Feuerwehrleitstelle zu einem Einsatz alarmiert. Beim Zentralen Häckselplatz auf Stettfelder Gemarkung stand ein Container mit Reisig in Flammen. Dieses Feuer konnte durch den Einsatz eines Trupps unter Atemschutz schnell gelöscht werden. Zur Sicherstellung der Wasserversorgung wurde ein Fahrzeug der Abteilung Weiher nachalarmiert. Im Einsatz waren alle Fahrzeuge der Abteilung Stettfeld sowie eines der Abteilung Weiher. 27 Likes
Am 28.01.2023 fand im Feuerwehrhaus Stettfeld die Jahreshauptversammlung der Abteilung Stettfeld statt. Zahlreiche Kameraden, Bürgermeister Löffler, die Gemeinderäte Keller und Eckstein sowie Kommandant Seifert waren der Einladung gefolgt.
Nach Begrüßung der Anwesenden und Feststellung der Beschlussfähigkeit wurde der Kamerad Felix Seifert in die Einsatzabteilung und Wolfgang Schieß in die Altersabteilung übernommen.
In den Berichten der Funktionsträger wurden die Einsatzzahlen sowie der Ausbildungsstand der Kameraden der Abteilung des letzten Jahres behandelt. Übungen und Fortbildungen konnten wieder vollumfänglich und ohne Einschränkungen wie in den vergangenen Jahren durchgeführt werden.
Abteilungskommandant Schuhmann konnte über die Beschaffung von neuer Ausrüstung sowie der Installation eines Alarmmonitors im Gerätehaus berichten. Für das vorhandene Notstromaggregat erfolgt noch die Montage eines Zaunes und einer Überdachung.
Die 47 Kameraden der Einsatzabteilung wurden im Jahr 2022 zu insgesamt 25 Einsätzen gerufen. Mit 18 Dienstabenden, der Jahreshauptübung Ubstadt-Weiher, den Atemschutzübungen in Linkenheim-Hochstetten sowie dem durchgeführten Feuerwehrsport liegt ein sehr guter Ausbildungsstand vor.
In 2022 wurde wieder das Waldfest im Eisengrubenwald veranstaltet sowie der Maibaum gestellt. Nach der Hydrantenbegehung im Oktober konnte im November ein Rumpsteakessen durchgeführt werden.
Auch die Jugendfeuerwehr war in 2022 wieder aktiv. So konnte ein Pfingstzeltlager, das Ferienprogramm und eine Nikolausübernachtung veranstaltet werden, sowie an diversen Pokalwettkämpfen erfolgreich teilgenommen werden. Highlight waren der 1. und 2. Platz beim Wettkampf in Tiefenbach. Zum Stand 28. Januar beträgt die Mitgliederzahl 12 Mitglieder.
Kommandant Seifert überbrachte in seinen Grußworten die Grüße der der anderen Abteilungen. Er lobte das kameradschaftliche Engagement sowie die gute Jugendarbeit. Als nächste Anschaffungen konnte er über den bestellten GW-Logistik, Schwimmsaugkörbe sowie von Gasmessgeräten berichten. Auch für die immer häufiger auftretenden Vegetationsbrände soll zusätzliche Ausrüstung beschafft werden. Bürgermeister Löffler überbrachte die Grüße und den Dank der Gemeindeverwaltung für die Arbeit der Stettfelder Kameraden und sieht die Abteilung personell gut aufgestellt. Die von Kommandant Seifert genannten Anschaffungen sieht er als sinnvolle Investitionen in die Sicherheit aller Bürger. Gemeinderätin Keller überbrachte die Grüße der Gemeinderäte. Sie führte aus, dass die Feuerwehr ein wichtiger Teil zum Schutz der Bevölkerung sei. Sie bedankte sich für Einsatzbereitschaft und die Bereitschafft sich immer weiter fort zu bilden um neuen Herausforderungen zu begegnen.
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung konnte Abteilungskommandant Schuhmann folgende Beförderungen aussprechen: Mario Weiler, Jonas Sparn und Timo Herrmann wurden nach bestandenen Lehrgängen zum Feuerwehrmann befördert. Florian Händel wurde zum Oberfeuerwehrmann, Tobias Weiß zum Hauptfeuerwehrmann befördert. Für 10 Jahre Dienst in der Feuerwehr Ubstadt-Weiher konnten Luis Bühn und Philipp Wolf geehrt werden.
Im Abteilungsausschuss stand die Wahl von 3 Beisitzern an. Die Amtsinhaber Oliver Straßburg und Benedikt Feller stellten sich für eine weitere Amtszeit zur Verfügung und wurden einstimmig wiedergewählt. Thomas Bellm stellte sich nach 10 Jahren Tätigkeit im Abteilungsausschuss nicht mehr zur Wahl. Als Nachfolger konnte der bisherige Kassenprüfer Fabian Beigel ebenfalls einstimmig gewählt werden. Für das nun vakante Amt eines Kassenprüfers, wurde Mario Weiler einstimmig gewählt.
Für seine langjährige Tätigkeit im Abteilungsausschuss wurde Thomas Bellm mit einem Präsent geehrt.
Nachdem die Versammlung durch Abteilungskommandant Schuhmann geschlossen wurde und gerade in den gemütlichen Teil überging, wurden wir von der Feuerwehrleitstelle zu einem Einsatz alarmiert. Beim Zentralen Häckselplatz auf Stettfelder Gemarkung stand ein Container mit Reisig in Flammen. Dieses Feuer konnte durch den Einsatz eines Trupps unter Atemschutz schnell gelöscht werden. Zur Sicherstellung der Wasserversorgung wurde ein Fahrzeug der Abteilung Weiher nachalarmiert. Im Einsatz waren alle Fahrzeuge der Abteilung Stettfeld sowie eines der Abteilung Weiher. 27 Likes
Fotos von Freiwillige Feuerwehr Ubstadt-Weiher - Abteilung Ubstadts Beitrag
Jahreshauptversammlung der Abteilung Ubstadt
Nach der Online-Versammlung im vergangenen Jahr konnte sich die Abteilung Ubstadt 2023 wieder zur Hauptversammlung im Feuerwehrhaus treffen.
Abteilungskommandant Timo Küstner berichtete den Kameradinnen und Kameraden, unserem Kommandanten Alexander Seifert, unserem Bürgermeister Toni Löffler, sowie einer Abordnung des Gemeinderats über das vergangene Jahr. Die Abteilung Ubstadt leistete mit ihren 44 aktiven Mitgliedern (davon 6 Frauen) 49 Einsätze ab. Diese reichten von Brandsicherheitswachen bei Veranstaltungen, über Technische Hilfeleistungen bis hin zum Großbrand. Besonders in Erinnerung bleiben die zahlreichen Vegetationsbrände während des Sommers, bei denen die Abteilung auch in anderen Gemeinden unterstützte, sowie der schwierig zu löschende Brand eines E-Rollers.
Um stets für alle Einsätze vorbereitet zu sein, trafen sich die Kameraden zu 46 Übungsabenden und nahmen an Lehrgängen zum Atemschutzgeräteträger, Maschinisten und Jugendleiter teil.
Zur Verstärkung der Mannschaft wurde 2022 zum ersten Mal ein Werbeevent veranstaltet: Vorbereitet durch eine Social-Media Kampagne fand im September ein Tag der offenen Tür mit Vorführungen, Mitmachstationen und Gesprächen statt.
Auch die Jugendfeuerwehr mit 33 Mitgliedern (davon 15 Mädchen) übte fleißig und stellte ihr Können in der Jahreshauptübung Ubstadt-Weiher am Hardtsee unter Beweis. Der angenommene Gebäudebrand konnte rasch gelöscht und ein Übergreifen der Flammen verhindert werden. Weitere Highlights waren die Unterstützung des Reit- und Fahrvereins mit einer Station am Tag der offenen Stalltür, die Begleitung des St. Martinsumzugs mit einem Meer aus Fackeln und natürlich die traditionelle Weihnachtsfeier mit einem Ausflug zum Trampolinpark in Landau und anschließender Übernachtung. Nach ihrem Bericht übergab Bettina Küstner ihre Aufgaben als Jugendwartin der Abteilung an ihren Nachfolger Marcel Falkenstein und bedankte sich für sein Engagement.
Durch das Werbeevent, eine gute Jugendarbeit und eine gute Kameradschaft konnten 9 neue Mitglieder in die aktive Wehr aufgenommen werden. Da ließ es sich Bürgermeister Löffler nicht nehmen, persönlich die Grußworte der Gemeinde zu überbringen. Er zeigte sich beeindruckt vom Engagement der Mitglieder und Dankte der Abteilung für ihren Einsatz. Er hob die Wichtigkeit einer funktionierenden Feuerwehr hervor, und sicherte weiterhin die volle Unterstützung der Gemeinde zu. So wird dieses Jahr Ersatz für den betagten Mannschaftstransportwagen der Abteilung bestellt, mit der Lieferung ist für 2024 zu rechnen.
Auch Kommandant Seifert war sichtlich erfreut über die große Anzahl neuer Mitglieder und überbrachte Grüße der anderen Abteilungen. Er bedankte sich ebenso für die im vergangenen Jahr geleisteten Dienste und die gute Zusammenarbeit der Abteilungen. Durch das veränderte Klima sei auch in Zukunft vermehrt mit Flächenbränden zu rechnen. Ebenso wird die zunehmende Verbreitung von akkubetriebenen Fahrzeugen und Geräten die Wehr vor Herausforderungen stellen. Werden diese bei der Beschaffung von Ausrüstung und Fahrzeugen berücksichtigt, sieht er sich derer gut gewappnet.
In die Abteilung aufgenommen wurden:
Emmerich Jan, Fischer Nadine, Götz Konstantin, Kling Maximilian, Küstner Alena, Leu Patric, Straßel Daniel, Till Christoph, Weber Slava
Thome Ruben wurde zum Oberfeuerwehrmann befördert. Zum Hauptfeuerwehrmann wurden Bacher Daniel, Stiel Tobias und Gerber Sören befördert.
Für 10 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt: Braun Marco, Postweiler Timo
Für 20 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt: Beck Bernd Michael, Kirchdörfer Bernd
Eine Auszeichnung im Geschicklichkeitsfahren erhielten Küstner Bettina und Thome Ruben. 48 Likes
Nach der Online-Versammlung im vergangenen Jahr konnte sich die Abteilung Ubstadt 2023 wieder zur Hauptversammlung im Feuerwehrhaus treffen.
Abteilungskommandant Timo Küstner berichtete den Kameradinnen und Kameraden, unserem Kommandanten Alexander Seifert, unserem Bürgermeister Toni Löffler, sowie einer Abordnung des Gemeinderats über das vergangene Jahr. Die Abteilung Ubstadt leistete mit ihren 44 aktiven Mitgliedern (davon 6 Frauen) 49 Einsätze ab. Diese reichten von Brandsicherheitswachen bei Veranstaltungen, über Technische Hilfeleistungen bis hin zum Großbrand. Besonders in Erinnerung bleiben die zahlreichen Vegetationsbrände während des Sommers, bei denen die Abteilung auch in anderen Gemeinden unterstützte, sowie der schwierig zu löschende Brand eines E-Rollers.
Um stets für alle Einsätze vorbereitet zu sein, trafen sich die Kameraden zu 46 Übungsabenden und nahmen an Lehrgängen zum Atemschutzgeräteträger, Maschinisten und Jugendleiter teil.
Zur Verstärkung der Mannschaft wurde 2022 zum ersten Mal ein Werbeevent veranstaltet: Vorbereitet durch eine Social-Media Kampagne fand im September ein Tag der offenen Tür mit Vorführungen, Mitmachstationen und Gesprächen statt.
Auch die Jugendfeuerwehr mit 33 Mitgliedern (davon 15 Mädchen) übte fleißig und stellte ihr Können in der Jahreshauptübung Ubstadt-Weiher am Hardtsee unter Beweis. Der angenommene Gebäudebrand konnte rasch gelöscht und ein Übergreifen der Flammen verhindert werden. Weitere Highlights waren die Unterstützung des Reit- und Fahrvereins mit einer Station am Tag der offenen Stalltür, die Begleitung des St. Martinsumzugs mit einem Meer aus Fackeln und natürlich die traditionelle Weihnachtsfeier mit einem Ausflug zum Trampolinpark in Landau und anschließender Übernachtung. Nach ihrem Bericht übergab Bettina Küstner ihre Aufgaben als Jugendwartin der Abteilung an ihren Nachfolger Marcel Falkenstein und bedankte sich für sein Engagement.
Durch das Werbeevent, eine gute Jugendarbeit und eine gute Kameradschaft konnten 9 neue Mitglieder in die aktive Wehr aufgenommen werden. Da ließ es sich Bürgermeister Löffler nicht nehmen, persönlich die Grußworte der Gemeinde zu überbringen. Er zeigte sich beeindruckt vom Engagement der Mitglieder und Dankte der Abteilung für ihren Einsatz. Er hob die Wichtigkeit einer funktionierenden Feuerwehr hervor, und sicherte weiterhin die volle Unterstützung der Gemeinde zu. So wird dieses Jahr Ersatz für den betagten Mannschaftstransportwagen der Abteilung bestellt, mit der Lieferung ist für 2024 zu rechnen.
Auch Kommandant Seifert war sichtlich erfreut über die große Anzahl neuer Mitglieder und überbrachte Grüße der anderen Abteilungen. Er bedankte sich ebenso für die im vergangenen Jahr geleisteten Dienste und die gute Zusammenarbeit der Abteilungen. Durch das veränderte Klima sei auch in Zukunft vermehrt mit Flächenbränden zu rechnen. Ebenso wird die zunehmende Verbreitung von akkubetriebenen Fahrzeugen und Geräten die Wehr vor Herausforderungen stellen. Werden diese bei der Beschaffung von Ausrüstung und Fahrzeugen berücksichtigt, sieht er sich derer gut gewappnet.
In die Abteilung aufgenommen wurden:
Emmerich Jan, Fischer Nadine, Götz Konstantin, Kling Maximilian, Küstner Alena, Leu Patric, Straßel Daniel, Till Christoph, Weber Slava
Thome Ruben wurde zum Oberfeuerwehrmann befördert. Zum Hauptfeuerwehrmann wurden Bacher Daniel, Stiel Tobias und Gerber Sören befördert.
Für 10 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt: Braun Marco, Postweiler Timo
Für 20 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt: Beck Bernd Michael, Kirchdörfer Bernd
Eine Auszeichnung im Geschicklichkeitsfahren erhielten Küstner Bettina und Thome Ruben. 48 Likes
Fotos von Freiwillige Feuerwehr Ubstadt-Weiher - Abteilung Ubstadts Beitrag
Christbaumsammlung 🎄
Vielen Dank allen unseren Helfern und Unterstützern, die uns ein weiteres Jahr mit Tatkraft und Traktoren zur Seite standen! Nur durch eure Hilfe kann die Sammelaktion so effizient laufen! Ebenso wollen wir uns bei der Gemeinde und dem Kommandanten für ein Set Feuerwehrmützen bedanken, welche uns heute extra warm hielten. Der größte Dank gilt natürlich euch allen, die ihr uns mit euren Spenden unterstützt und damit eine abwechslungsreiche Jugendarbeit ermöglicht! Damit können wir neben den Übungen noch Zeltlager, Ausflüge, Sommerfest, unsere Weihnachtsfeier und vieles mehr bieten.
Vielen herzlichen Dank!👨🚒 46 Likes
Vielen Dank allen unseren Helfern und Unterstützern, die uns ein weiteres Jahr mit Tatkraft und Traktoren zur Seite standen! Nur durch eure Hilfe kann die Sammelaktion so effizient laufen! Ebenso wollen wir uns bei der Gemeinde und dem Kommandanten für ein Set Feuerwehrmützen bedanken, welche uns heute extra warm hielten. Der größte Dank gilt natürlich euch allen, die ihr uns mit euren Spenden unterstützt und damit eine abwechslungsreiche Jugendarbeit ermöglicht! Damit können wir neben den Übungen noch Zeltlager, Ausflüge, Sommerfest, unsere Weihnachtsfeier und vieles mehr bieten.
Vielen herzlichen Dank!👨🚒 46 Likes
Fotos von Freiwillige Feuerwehr Ubstadt-Weiher - Abteilung Ubstadts Beitrag
Christbaumsammlung 🎄🎄🎄
Wie angekündigt findet kommenden Samstag, den 14.01.2023, unsere alljährliche Christbaumsammelaktion statt. Die Jugendfeuerwehr sammelt die Bäume ab ca. 9:30 Uhr gegen eine kleine Spende bei Euch ein. Eine Voranmeldung ist nicht nötig.
Wir freuen uns schon! 🔥 26 Likes
Wie angekündigt findet kommenden Samstag, den 14.01.2023, unsere alljährliche Christbaumsammelaktion statt. Die Jugendfeuerwehr sammelt die Bäume ab ca. 9:30 Uhr gegen eine kleine Spende bei Euch ein. Eine Voranmeldung ist nicht nötig.
Wir freuen uns schon! 🔥 26 Likes
Einsatz 1+2 / 2023
Heute Mittag wurden wir mit der Gesamtwehr zu einem gemeldeten Küchenbrand nach Weiher gerufen. Dort ist vermutlich aufgrund eines technischen Defekts ein Backofen in Brand geraten. Wir unterstützten die Löscharbeiten und führten Lüftungsmaßnahmen durch.
Im Anschluss wurde zu einem Folgeeinsatz zur Türöffnung nach Stettfeld alarmiert. Die Kameraden aus Stettfeld waren in kurzer Zeit vor Ort und wir mussten nicht tätig werden 17 Likes
Heute Mittag wurden wir mit der Gesamtwehr zu einem gemeldeten Küchenbrand nach Weiher gerufen. Dort ist vermutlich aufgrund eines technischen Defekts ein Backofen in Brand geraten. Wir unterstützten die Löscharbeiten und führten Lüftungsmaßnahmen durch.
Im Anschluss wurde zu einem Folgeeinsatz zur Türöffnung nach Stettfeld alarmiert. Die Kameraden aus Stettfeld waren in kurzer Zeit vor Ort und wir mussten nicht tätig werden 17 Likes
media0.giphy.com
Einen Guten Rutsch und ein Frohes Neues Jahr 2023
Die Freiwillige Feuerwehr Ubstadt-Weiher wünscht allen Einwohnern Ubstadt-Weihers und allen Freunden der Feuerwehr einen Guten Rutsch und ein Frohes Neues Jahr 2023!
Nachdem wir zwei Jahre mit dem Böllern aus der Übung gekommen sind, möchten wir noch kurze Hinweise zum sicheren Umgang mit Silvesterfeuerwerk geben:
- verwendet nur Feuerwerkskörper mit deutscher Zulassung und CE-Kennzeichnung
- haltet Euch an behördlich vorgegebene Verbotszonen sowie generelle Verbote bei eng bebauten Bereichen sowie in der Nähe historischer Bauwerke
- lest und befolgt bitte die Sicherheitshinweise auf dem Feuerwerkskörpern (zum Beispiel JETZT lesen, nicht heute Nacht um 23:55)
- zielt niemals auf Menschen und achtet auf sicheren Abstand zu anderen Personen beim Abfeuern der Feuerwerkskörper
Und wenn was schiefgeht, denkt bitte daran, wir stehen auch heute Nacht bereit, aber würden lieber selbst auch Neujahr feiern!
Einen Guten Rutsch,
Eure Freiwillige Feuerwehr Ubstadt-Weiher 14 Likes
Die Freiwillige Feuerwehr Ubstadt-Weiher wünscht allen Einwohnern Ubstadt-Weihers und allen Freunden der Feuerwehr einen Guten Rutsch und ein Frohes Neues Jahr 2023!
Nachdem wir zwei Jahre mit dem Böllern aus der Übung gekommen sind, möchten wir noch kurze Hinweise zum sicheren Umgang mit Silvesterfeuerwerk geben:
- verwendet nur Feuerwerkskörper mit deutscher Zulassung und CE-Kennzeichnung
- haltet Euch an behördlich vorgegebene Verbotszonen sowie generelle Verbote bei eng bebauten Bereichen sowie in der Nähe historischer Bauwerke
- lest und befolgt bitte die Sicherheitshinweise auf dem Feuerwerkskörpern (zum Beispiel JETZT lesen, nicht heute Nacht um 23:55)
- zielt niemals auf Menschen und achtet auf sicheren Abstand zu anderen Personen beim Abfeuern der Feuerwerkskörper
Und wenn was schiefgeht, denkt bitte daran, wir stehen auch heute Nacht bereit, aber würden lieber selbst auch Neujahr feiern!
Einen Guten Rutsch,
Eure Freiwillige Feuerwehr Ubstadt-Weiher 14 Likes
Gutes neues Jahr
Wir wünschen Euch jetzt schon viel Glück🍀, Gesundheit und ein gutes neues Jahr 2023.
Tipps zum Umgang mit Feuerwerk:
https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/presse/pressemitteilung/pid/hinweise-zum-umgang-mit-silvesterfeuerwerk 20 Likes
Wir wünschen Euch jetzt schon viel Glück🍀, Gesundheit und ein gutes neues Jahr 2023.
Tipps zum Umgang mit Feuerwerk:
https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/presse/pressemitteilung/pid/hinweise-zum-umgang-mit-silvesterfeuerwerk 20 Likes
Fotos von Fanfarenzug Weihers Beitrag
Heute Winterwanderung mit der Feuerwehr zusammen... Ok wenig Schnee dafür mehr Regen aber egal... Schön ist es trotzdem!
18 Likes
Wir wünschen Allen ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr 😀
Für unsere Abteilung heißt es jetzt auch Winterpause, was den Übungsdienst angeht. Im Falle eines Einsatzes stehen wir natürlich für Euch bereit 😉 13 Likes
Für unsere Abteilung heißt es jetzt auch Winterpause, was den Übungsdienst angeht. Im Falle eines Einsatzes stehen wir natürlich für Euch bereit 😉 13 Likes
Fotos von FF Ubstadt-Weiher Abt. Zeuterns Beitrag
Ist denn schon Weihnachten?! Nicht ganz 😎 🌲🎁Wir haben heute zum Jahresabschluss und dem kalten Wetter passende Mützen für den Einsatz- und Übungsdienst bekommen. Wir bedanken uns hierfür bei Bürgermeister Tonny Löffler sowie unserem Kommandanten Alexander Seifert und seinem Orga Team. Kulinarisch begleitete uns „Ben“ mit seinen legendären Hähnchen und Pommes durch den Abend! Ein perfektes Hähnchen bei -5 Grad im Freien grillen kann nicht jeder 🍗 🤓! Wir wünschen euch eine schöne Weihnachtszeit
39 Likes
Heute durften sich unsere Kameraden über tolle Wintermützen freuen. Eine sehr schöne Ergänzung unserer Einsatzbekleidung, gerade wenn es so kalt ist. Vielen Dank an unseren Bürgermeister Tony Löffler und sein Team der Gemeinde. Es sind solche kleinen Gesten der Wertschätzungen, die alle ehrenamtlichen Einsatzkräfte welche rund um die Uhr bereit stehen Mitmenschen in Not zu helfen und Schaden abzuwenden in ihrer wichtigen Arbeit für die Bevölkerung zu bestärken.
38 Likes
⚠️Morgen ist es soweit, Bundesweiter Warntag 2022.⚠️
Um 11 Uhr erfolgt die Warnung über Sirenen, Apps und erstmals Cell Broadcast, um 11:45 Uhr gibt es eine Entwarnung. 5 Likes
Um 11 Uhr erfolgt die Warnung über Sirenen, Apps und erstmals Cell Broadcast, um 11:45 Uhr gibt es eine Entwarnung. 5 Likes
Bundesweiter Warntag 2022 steht kurz bevor
Nicht erschrecken, morgen ist ein bundesweiter Warntag
https://im.baden-wuerttemberg.de/de/service/presse-und-oeffentlichkeitsarbeit/pressemitteilung/pid/bundesweiter-warntag-2022-steht-kurz-bevor
Neben den Warn-Apps wie Nina und Katwarn soll in diesem Jahr auch erstmals das sog. Cell Broadcast getestet werden. Hierbei werden die in einer zu alarmierenden Funkzelle befindlichen Mobilfunktelefone direkt über das Betriebssystem alarmiert. Ob Android oder Apple spielt hierbei keine Rolle.
Nicht zu vergessen sind natürlich die Sirenen ( = ortsfeste Anlagen ), die auch in Ubstadt-Weiher ausgelöst werden.
Los geht es um 11.00 Uhr. Die Entwarnung ist für 11.45 Uhr geplant. 1 Likes
https://im.baden-wuerttemberg.de/de/service/presse-und-oeffentlichkeitsarbeit/pressemitteilung/pid/bundesweiter-warntag-2022-steht-kurz-bevor
Neben den Warn-Apps wie Nina und Katwarn soll in diesem Jahr auch erstmals das sog. Cell Broadcast getestet werden. Hierbei werden die in einer zu alarmierenden Funkzelle befindlichen Mobilfunktelefone direkt über das Betriebssystem alarmiert. Ob Android oder Apple spielt hierbei keine Rolle.
Nicht zu vergessen sind natürlich die Sirenen ( = ortsfeste Anlagen ), die auch in Ubstadt-Weiher ausgelöst werden.
Los geht es um 11.00 Uhr. Die Entwarnung ist für 11.45 Uhr geplant. 1 Likes
Fotos von Fanfarenzug Weihers Beitrag
Am Samstag war das erste traditionelle "Schaschlik essen" im Feuerwehrhaus. Wie immer eine absolut gelungene Aktion 😀
Und an dieser Stelle nochmals vielen Dank ans OrgaTeam - great Job!
Und bis zum nächsten Mal 😁 22 Likes
Und an dieser Stelle nochmals vielen Dank ans OrgaTeam - great Job!
Und bis zum nächsten Mal 😁 22 Likes
Am Samstag, den 03.12. veranstaltet die Jugendfeuerwehr ab 15 Uhr ein Adventstreffen am Feuerwehrhaus in Weiher.
Neben Winzerglühwein, Kinderpunsch nach eigenem Rezept und anderen alkoholischen wie nicht alkoholischen Getränken werden auch feinste Wurstwaren frisch vom Metzger angeboten. Und mit unserem Feuerfass sorgen wir für die perfekte Gemütlichkeit - denn mit Feuer kennen wir uns aus!
Die Jugendfeuerwehr freut sich auf ein schönes Zusammenkommen mit allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern der Feuerwehr sowie des Fanfarenzugs und lädt diese hiermit ganz herzlich ein. 14 Likes
Neben Winzerglühwein, Kinderpunsch nach eigenem Rezept und anderen alkoholischen wie nicht alkoholischen Getränken werden auch feinste Wurstwaren frisch vom Metzger angeboten. Und mit unserem Feuerfass sorgen wir für die perfekte Gemütlichkeit - denn mit Feuer kennen wir uns aus!
Die Jugendfeuerwehr freut sich auf ein schönes Zusammenkommen mit allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern der Feuerwehr sowie des Fanfarenzugs und lädt diese hiermit ganz herzlich ein. 14 Likes
Fotos von Freiwillige Feuerwehr Ubstadt-Weihers Beitrag
Tatütata die Floriansjünger sind da😀!
Am Samstag, den 15. Oktober fand die Jahreshauptübung der Jugendfeuerwehr Ubstadt-Weiher im Ortsteil Weiher statt. Jugendwart Daniel Feigenbutz konnte zahlreiche Gäste, darunter Kommandant Alexander Seifert sowie Vertreter der Gemeindeverwaltung begrüßen.
Mit viel Tatütata ging es für die 4 Abteilungen unseres Nachwuchses durch die Straßen von Weiher, bis sie schließlich am Ort des Geschehens beim Hardtsee ankamen.
Als Übung fanden die Jugendlichen folgendes Szenario vor:
Zwei Kindern spielten im Bereich der WC Anlagen dort kam es aus ungeklärter Ursache zu einer Verpuffung und eines damit verbundenen Brandes.
Die anrückenden Kräfte mussten einen Gastank kühlen und ein weiteres Gebäude gegen das übergreifen der Flammen schützen, des weiteren mussten die zwei Jugendlichen aus dem Objekt gerettet werden.
Diese Rettung war durchaus anspruchsvoll, wurde aber sehr ruhig und routiniert durchgeführt.
Für die Brandbekämpfung, die parallel zur Menschenrettung begonnen wurde, mussten mehrere Wasserentnahmestellen verwendet werden. Das Erstfahrzeug wurde mittels Wasserentnahme aus offenem Gewässer sogleich versorgt.
Die „Führungsgruppe“ der Jugendfeuerwehr unterstützte den Einsatzleiter Daniel Feigenbutz und den Abt. Jugendwart Jonas Volkenand bei der Koordination und Dokumentation der insgesamt 10 Fahrzeuge und 51 Einsatzkräfte.
Ein Dank gilt der Gemeinde Ubstadt-Weiher für die Bereitstellung des interessanten Übungsobjekts.
Nach einer erfolgreichen Übung kamen alle im Gerätehaus Weiher zu einer kleinen Stärkung zusammen. Hierbei überbrachte Kommandant Alexander Seifert die Grußworte der Feuerwehr Ubstadt-Weiher sowie Stefan Bellm von Seiten der Gemeindeverwaltung. 37 Likes
Am Samstag, den 15. Oktober fand die Jahreshauptübung der Jugendfeuerwehr Ubstadt-Weiher im Ortsteil Weiher statt. Jugendwart Daniel Feigenbutz konnte zahlreiche Gäste, darunter Kommandant Alexander Seifert sowie Vertreter der Gemeindeverwaltung begrüßen.
Mit viel Tatütata ging es für die 4 Abteilungen unseres Nachwuchses durch die Straßen von Weiher, bis sie schließlich am Ort des Geschehens beim Hardtsee ankamen.
Als Übung fanden die Jugendlichen folgendes Szenario vor:
Zwei Kindern spielten im Bereich der WC Anlagen dort kam es aus ungeklärter Ursache zu einer Verpuffung und eines damit verbundenen Brandes.
Die anrückenden Kräfte mussten einen Gastank kühlen und ein weiteres Gebäude gegen das übergreifen der Flammen schützen, des weiteren mussten die zwei Jugendlichen aus dem Objekt gerettet werden.
Diese Rettung war durchaus anspruchsvoll, wurde aber sehr ruhig und routiniert durchgeführt.
Für die Brandbekämpfung, die parallel zur Menschenrettung begonnen wurde, mussten mehrere Wasserentnahmestellen verwendet werden. Das Erstfahrzeug wurde mittels Wasserentnahme aus offenem Gewässer sogleich versorgt.
Die „Führungsgruppe“ der Jugendfeuerwehr unterstützte den Einsatzleiter Daniel Feigenbutz und den Abt. Jugendwart Jonas Volkenand bei der Koordination und Dokumentation der insgesamt 10 Fahrzeuge und 51 Einsatzkräfte.
Ein Dank gilt der Gemeinde Ubstadt-Weiher für die Bereitstellung des interessanten Übungsobjekts.
Nach einer erfolgreichen Übung kamen alle im Gerätehaus Weiher zu einer kleinen Stärkung zusammen. Hierbei überbrachte Kommandant Alexander Seifert die Grußworte der Feuerwehr Ubstadt-Weiher sowie Stefan Bellm von Seiten der Gemeindeverwaltung. 37 Likes